Das Volkshochschul-Semester beginnt!

Im Haus der Generationen in Stolzenau, Oldemeyerstr. 9, beginnen  jetzt im September wieder neue Kurse in Kooperation mit der Volkshochschule Nienburg,  Folgende Kurse, hier in der Reihenfolge des Beginns, stehen zur Auswahl:
– Dienstag, 25.09., 19:00 Uhr, Yoga für Frauen , 10 Abende, 44,- €
– Dienstag, 25.09. 19:30 Uhr, PC-Praxis , 10 Abende, 54,-€
– Donnerstag, 27.09., 20:00 Uhr: Yoga für Männer, 10 Abende, 44,-€
– Freitag, 28.09., 17:00 Uhr: Englisch Workshop, 9 Abende, 26,40 €
Außerdem findet diese Woche noch ein interessanter Vortrag, ebenfalls in Kooperation mit der Volkshochschule, statt:
12. September, 20:00 Uhr – 22:15 Uhr: Die 12 Schüsslersalze in der Hausapotheke für Jung und Alt
Dr. Schüßler verwendete 11 MINERALSALZE, die alle im Blut vorhanden sind, um ein gesundes Körperempfinden zu erhalten oder wieder herzustellen.
Vorstellen und Erklären der am häufigsten gebrauchten 12 Schüßlersalze. Leicht und einfach einsetzbar bei alltäglichen Befindlichkeitsstörungen, mit vielen Anwendungsbeispielen im Alltag.
Referentin: Roswitha Stegmann, Heilpraktikerin
Gebühr 5,- €

Ferien + Vorträge + Kurs

In der zweiten Hälfte der Sommerferien gibt es im Haus der Generationen aufgrund von Urlaubszeiten eingeschränkte Öffnungszeiten:

Mo – Fr 9:00 Uhr – 13:00 und 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Mittwoch nachmittags geschlossen!

Sa 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Dies gilt bis Anfang September. Danach geht es aber gleich los mit interessanten Vorträgen in Kooperation mit der Volkshochschule, die man sich schon mal vormerken sollte:

5. September, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr: Sri Lanka – Wo der Pfeffer wächst…
Ein aktueller Reise- und Erfahrungsbericht aus einem Land, wo nicht nur Pfeffer, sondern auch Tee, Kaffee, Kokos und vieles andere wächst. In diesem Land war 30 Jahre lang Bürgerkrieg zwischen Tamilen und Singhalesen, der 2009 zu Ende ging – ein Ende der Gewalt bedeutet dies jedoch nicht. Wie sieht es dort jetzt aus für die Menschen, die im ehemaligen Kriegsgebiet leben? Was geht es uns an, was dort passiert? Jeder, der mehr erfahren möchte über eine faszinierende Insel am anderen Ende der Welt, ist herzlich eingeladen zum Vortrag und zu Fingerfood aus der tamilischen Küche.
Eintritt: 5,-€
Referent: Peter Jilani
10. September, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr: Meine deutsch-indischen Erfahrungen
Morten Luchtmann, 20 Jahre, aus Steyerberg, ist im Juni von seinem elfmonatigen Freiwilligendienst im südindischen Kundapur zurück gekehrt und berichtet in diesem Bildervortrag von seinen Erlebnissen und Erfahrungen in einer ganz anderen Kultur.
Eintritt: 5,-€
Referent: Morten Luchtmann
Außerdem beginnt am  Mittwoch, dem 5. September um 9:00 Uhr ein Qualifizierungskurs zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit demenziellen Veränderungen, der in Kooperation mit der Volkshochschule und der Alzheimer Gesellschaft durchgeführt wird. Der Kurs erstreckt sich über 24 Unterrichtsstunden an 6 Vormittagen, zum Kurs gehört auch eine Hospitation in einer Einrichtung oder Betreuungsgruppe mit an Demenz Erkrankten. Der Kurs kostet 52,80 Teilnahmegebühr. Angehörige von an Demenz Erkrankten haben die Möglichkeit der Kostenerstattung durch die Kranken- oder Pflegekasse.
Referentin: Marlies Wienert.
Themen und Inhalte des Kurses:
  • Demografische Entwicklung, demenzielle Erkrankungen und ihr Verlauf
  • Das seelische Erleben der Erkrankten und ihr Verhalten, Orientierungshilfen und unterstützende Begleitung
  • Kommunikation, Einführung in die integrative Validation
  • Beschäftigung und Aktivierung, Bedeutung des biografischen Ansatzes
  • Basale Stimulation, Anregung der Sinne, Aktivierung der Wahrnehmung
  • Praxisreflexion, Fallbeispiele

Fertig!

Unser Yogaraum ist in den letzten Wochen aufwendig renoviert worden und sieht nun noch heller, freundlicher und irgendwie größer aus. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen bei den ab September beginnenden VHS-Kursen und Einzelveranstaltungen.

20120808-155108.jpg

Sommerreise

Das Haus der Generationen war Station am zweiten Tag der Sommerreise des Landtagsabgeordneten Grant-Hendrik Tonne: „Gratulation zu der guten Arbeit!“ Dankeschön!

Friseur + Fahrrad

Am Montag, dem 2. Juli gibt es ab 16:00 Uhr im Haus der Generationen in Stolzenau wieder die Möglichkeit, gegen eine Spende für den Verein von einer erfahrenen, gelernten Friseurin einen einfachen Trockenhaarschnitt zu bekommen.   Gedacht ist das für Menschen, die es sich nicht leisten können zum Friseur zu gehen – aber wer möchte nicht trotzdem gepflegt oder einfach mal ganz anders aussehen? Um Anmeldung wird gebeten, dann können Termine vereinbart werden und es entstehen keine Wartezeiten
Am Dienstag dem 3. Juli findet, auch ab 16:00 Uhr, der monatliche Fahrradworkshop statt. Gemeinsam mit einem Experten kann dann gegen eine kleine Spende der Drahtesel überprüft werden, Fachwissen, Werkzeug und kleine Ersatzteile sind vorhanden.

Haare schneiden – Fahrrad reparieren…

Am Montag, dem 4. Juni gibt es ab 16:00 Uhr im Haus der Generationen in Stolzenau  wieder die Möglichkeit, von einer erfahrenen, gelernten Friseurin einen einfachen Trockenhaarschnitt zu bekommen.   Gedacht ist das für Menschen, die es sich nicht leisten können zum Friseur zu gehen – aber wer möchte nicht trotzdem gepflegt oder einfach mal ganz anders aussehen?
Am Dienstag dem 5. Juni findet, auch ab 16:00 Uhr, der Fahrradworkshop statt. Gemeinsam mit einem Experten kann dann gegen eine kleine Spende der Drahtesel überprüft werden, Fachwissen, Werkzeug und kleine Ersatzteile sind vorhanden.
Wie immer gilt bei diesen Dienstleistungen: Bitte anmelden und bereit sein für eine angemessene Spende.

Alte Synagoge Petershagen

Hier eine Ankündigung der mit uns befreundeten „Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen“, die wir gerne veröffentlichen:

Bitte vormerken: Prof. Guy Stern kommt nach Petershagen

Die Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen und die Stadt Petershagen haben Prof. Guy Stern aus Detroit/USA, geboren 1922 in Hildesheim, zu einem Gespräch über sein Leben nach Petershagen eingeladen. Er kommt mit seinem engen Freund Prof. Wolfgang Hempel.
Ort und Termin: Kulturzentrum Begegnungsstätte Altes Amtsgericht Petershagen, Donnerstag, 14. Juni 2012, 19 Uhr

Guy Stern ist einer der führenden Exilliteraturforscher und wurde Anfang dieses Jahres zum Ehrenmitglied der Gesellschaft für Exilforschung ernannt. Am 8. Mai dieses Monats erhielt er die Ehrenbürgerschaft seiner Geburtsstadt Hildesheim.
Die Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge hat ihn gebeten, über seine Jugend in der jüdisch-deutschen Jugendbewegung in Hildesheim zu erzählen, über seine Familie und die Besuche bei seinen Großeltern in Vlotho, über seine Emigration in die USA und seinen Einsatz während des Krieges in einer Spezialeinheit der US-Armee, den sogenannten RICHIE BOYS, über die in der ARD, auf ARTE usw. wiederholt ein Dokumentarfilm gesendet wurde, über seine Laufbahn in den USA als Professor für deutsche Literatur und Kunst und seine derzeitige Tätigkeit als Direktor am Holocaust Memorial Center in Farmington Hills, MI, USA. http://www.holocaustcenter.org/

%d Bloggern gefällt das: