In der zweiten Hälfte der Sommerferien gibt es im Haus der Generationen aufgrund von Urlaubszeiten eingeschränkte Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9:00 Uhr – 13:00 und 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch nachmittags geschlossen!
Sa 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Dies gilt bis Anfang September. Danach geht es aber gleich los mit interessanten Vorträgen in Kooperation mit der Volkshochschule, die man sich schon mal vormerken sollte:
5. September, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr: Sri Lanka – Wo der Pfeffer wächst…
Ein aktueller Reise- und Erfahrungsbericht aus einem Land, wo nicht nur Pfeffer, sondern auch Tee, Kaffee, Kokos und vieles andere wächst. In diesem Land war 30 Jahre lang Bürgerkrieg zwischen Tamilen und Singhalesen, der 2009 zu Ende ging – ein Ende der Gewalt bedeutet dies jedoch nicht. Wie sieht es dort jetzt aus für die Menschen, die im ehemaligen Kriegsgebiet leben? Was geht es uns an, was dort passiert? Jeder, der mehr erfahren möchte über eine faszinierende Insel am anderen Ende der Welt, ist herzlich eingeladen zum Vortrag und zu Fingerfood aus der tamilischen Küche.
Eintritt: 5,-€
Referent: Peter Jilani
10. September, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr: Meine deutsch-indischen Erfahrungen
Morten Luchtmann, 20 Jahre, aus Steyerberg, ist im Juni von seinem elfmonatigen Freiwilligendienst im südindischen Kundapur zurück gekehrt und berichtet in diesem Bildervortrag von seinen Erlebnissen und Erfahrungen in einer ganz anderen Kultur.
Eintritt: 5,-€
Referent: Morten Luchtmann
Außerdem beginnt am Mittwoch, dem 5. September um 9:00 Uhr ein Qualifizierungskurs zur Begleitung und Betreuung von Menschen mit demenziellen Veränderungen, der in Kooperation mit der Volkshochschule und der Alzheimer Gesellschaft durchgeführt wird. Der Kurs erstreckt sich über 24 Unterrichtsstunden an 6 Vormittagen, zum Kurs gehört auch eine Hospitation in einer Einrichtung oder Betreuungsgruppe mit an Demenz Erkrankten. Der Kurs kostet 52,80 Teilnahmegebühr. Angehörige von an Demenz Erkrankten haben die Möglichkeit der Kostenerstattung durch die Kranken- oder Pflegekasse.
Referentin: Marlies Wienert.
Themen und Inhalte des Kurses:
- Demografische Entwicklung, demenzielle Erkrankungen und ihr Verlauf
- Das seelische Erleben der Erkrankten und ihr Verhalten, Orientierungshilfen und unterstützende Begleitung
- Kommunikation, Einführung in die integrative Validation
- Beschäftigung und Aktivierung, Bedeutung des biografischen Ansatzes
- Basale Stimulation, Anregung der Sinne, Aktivierung der Wahrnehmung
- Praxisreflexion, Fallbeispiele
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …