Wohin am Wochenende?

„Vom Peststein zum Holocaust (1350-1945)“

Zeugnisse jüdischen Lebens im Lübbecker Land aus sechs Jahrhunderten präsentiert Alexander Räber aus   Lübbecke, pensionierter Berufsschulpfarrer und Historiker, in Dokumenten, Fotos und Erinnerungen in einer Ausstellung in der Alten Synagoge in Petershagen, die am Sonntag, dem 14. April 2013, um 11.30 Uhr eröffnet wird!

Die Geschichte der Juden im Altkreis Lübbecke veranschaulicht er auf 40 großformatigen Postercollagen an Stellwänden von der Inschrift auf dem „Peststein“ aus dem Jahr 1350 am Nordportal der St.-Andreas-Kirche in Lübbecke ( „ …diese Kirche wurde erweitert, als die Pest wütete, Geißler durchs Land zogen und die Juden getötet wurden …“) bis zum Holocaust durch die Nazis im 2. Weltkrieg, als 60 der 150 Lübbecker Juden ermordet wurden. Schwerpunkt sind Erinnerungen an die jüdische Gemeinde in Lübbecke mit ihren beiden jüdischen Friedhöfen, fast allen erhaltenen Wohnhäusern, in denen jüdische Mitbürger wohnten, außer der 1938 in der Pogromnacht angezündeten Synagoge. Markante Textauszüge aus den „Erinnerungen“ des Lehrers und Kantors Max Lazarus (1869-1949) und der Publizistin und Schriftstellerin Dr. Lore Shelley, geb. Weinberg (1924-2009), werden präsentiert. Shelley gehörte zu den Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz. Dort hat sie sogar Gedichte geschrieben.

Die drei anderen ehemaligen jüdischen Gemeinden des Lübbecker Landes werden ebenfalls vorgestellt: Levern, Preußisch Oldendorf und Rahden. Zu allen drei Orten sind Veröffentlichungen ihrer jüdischen Geschichte erschienen.

Veranstalter der Ausstellung ist die Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen, die herzlich zur Ausstellungseröffnung bei freiem Eintritt einlädt. Die Öffnungszeiten in der Goebenstr. 7 bis zum Ende der Ausstellung am 12. Mai 2013 sind Di.-Sa. 11-15 Uhr, So. 16-18 Uhr und jederzeit, besonders für Schulklassen und Gruppen, nach Vereinbarung unter 05707-2389 oder 1378.

Max-Lazarus-Straße

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: