Podcast: Ehrenamt, wichtig – schon immer!

Photo by Tommy Lopez on Pexels.com


Der Landkreis Nienburg (Jugendpflege und Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe) und der Kreisjugendring haben eine Podcast-Reihe initiiert, in der man sich in Interviews einen Einblick in die ehrenamtliche Tätigkeit verschiedenster Menschen aus dem Landkreis verschaffen kann, um zu erfahren, was Ehrenamt bedeutet, was da läuft, welche Möglichkeiten es gibt und welche Menschen dahinter stehen. 
In Folge 28 sind übrigens wir zu hören 😉 https://vereint-nienburg.podigee.io/30-neue-episode

Online einkaufen und unseren Verein unterstützen

Noch immer sind die Geschäfte vor Ort geschlossen, kaum jemand kommt um den Online-Einkauf herum.
 
Aber auch wenn ihr online einkauft, könnt ihr vor Ort etwas Gutes tun – indem ihr unsere Vereinsarbeit unterstützt! 
 
Das funktioniert ganz einfach:
Besucht vor eurem Einkauf https://www.gooding.de/haus-der-generationen-stolzenau-e-v-27014 und kauft dann ganz normal ein. Der Online-Shop unterstützt uns dann mit einer Prämie, ohne dass ihr selbst mehr bezahlen müsst! 
 
Bei Gooding machen über 1.700 Shops mit. Neben eBay, OTTO, Tchibo und anderen großen Shops sind auch viele kleinere Unternehmen dabei, die oft sogar noch günstiger als der Online-Riese Amazon sind.

Falls ihr noch mehr über diese einfache Idee erfahren möchtet, schaut euch einfach das kurze Erklärvideo an: https://www.youtube.com/watch?v=ECCasC4jO0k
 
Danke für eure Hilfe!

Tische und Stühle abzugeben

2015-12-17 13.33.56.jpg

 

3 dieser Sets aus je einem Tisch und vier Stühlen, natürlich gebraucht,  stehen für je 50,-€ im Haus der Generationen zur Abholung bereit. Bei Interesse bitte schnell melden!

2013 wird geprüft

Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2013 an.

Hier ist ein Auszug:

Eine Cable Car in San Francisco fasst 60 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 1.900 mal besucht. Eine Cable Car würde etwa 32 Fahrten benötigen um alle Besucher dieses Blogs zu transportieren.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Grüße zum Jahreswechsel

Kleinere Karte 2014 Kopie

Wieder geht ein bewegtes und bewegendes Jahr zu Ende,voll mit konstruktiven Kooperationen, inspirierenden Ideen, (auch) anstrengendem Alltag und beeindruckenden Begegnungen. Wir sagen Danke und freuen uns auf neue Ziele und gemeinsame Arbeit im Jahr 2014!

Das Team vom Haus der Generationen Stolzenau e.V.

Renovierung

IMG_0006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Begegnungscafé im Haus der Generationen Stolzenau muss renoviert werden, nach Jahren intensiver Nutzung ist das einfach mal nötig – auch wenn es nicht so schlimm aussieht, wie auf dieser Postkarte…

Es muss alles ausgeräumt werden, sämtliche Möbel, die Küche, Bücher, Akten, Schreibtische usw. müssen in den anderen Räumen untergestellt werden. Darum bleibt das gesamte Mehrgenerationenhaus Stolzenau vom 1. Juli bis 8. August 2013 geschlossen! Für die Aus- und Einräumarbeiten werden gerne noch Anmeldungen für Mitarbeit entgegen genommen bei Ute Müller, Haus der Generationen, Oldemeyerstr. 9, Tel. 05761/ 902696.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Jahresvollversammlung 2013            

Hiermit laden wir herzlich zur

Mitgliederversammlung am 8. März 2013 um 18:30 Uhr

in den Räumen des Vereins, Oldemeyerstr.9, ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Tagesordnung
  • Berichte des Vorstands:
    • Tätigkeitsbericht
    • Kassenbericht
  • Bericht über die Kassenprüfung
  • Entlastung des Vorstands
  • Anträge
  • Verschiedenes

Auch an der Arbeit des Vereins interessierte Nichtmitglieder sind an diesem Abend als Gäste herzlich willkommen. Eltern können ihre Kinder vertreten. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen!

Stellenausschreibung, gerne auch zum Weitersagen!

 

Sozialpädagoge/in für kooperative Migrationsarbeit

Der Verein „Haus der Generationen Stolzenau e.V.“ ist der Trägerverein des Mehrgenerationen- hauses Stolzenau, einer von bundesweit 450 Begegnungsstätten im Aktionsprogramm Mehrgene- rationenhäuser 2 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Einer der Schwerpunkte des Aktionsprogramms ist das Handlungsfeld „Integration und Bildung“.

Die Migrationsarbeit im Haus der Generationen bietet fachkundige Beratung, unterstützt die Integ- ration von Menschen mit Migrationshintergrund durch Projekte, Kooperationen, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit und soll nun Teil der „Kooperative Migrationsarbeit Niedersachsen“ werden.

Wir erwarten:

  • Hochschulabschluss als Sozialpädagoge/in, Diplompädagoge/in oder vergleichbar
  • Fundierte Kenntnisse in für Zugewanderte relevanten Rechtsbereichen wie dem Aufenthalts- und Sozialrecht
  • Einschlägige Erfahrungen in der Beratungs-, Vernetzungs- und Projektarbeit
  • Ausgeprägte Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit kultureller Vielfalt und mit Men- schen in multiplen Problemlagen

    Wir bieten:

  • eine halbe Stelle nach TVÖD, Entgeltgruppe 9
  • Mitarbeit in einem kleinen, engagierten Team von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen im Mehr- generationenhaus als Anlaufstelle für Menschen aller Generationen und Kulturen

    Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2013; eine Verlängerung wird angestrebt.

    Schriftliche Bewerbungen bitte bis zum 15.02.2013 an:
    Haus der Generationen Stolzenau e.V., Oldemeyerstr. 9, 31592 Stolzenau, Tel. 05761/ 902696

 

Fertig!

Unser Yogaraum ist in den letzten Wochen aufwendig renoviert worden und sieht nun noch heller, freundlicher und irgendwie größer aus. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen bei den ab September beginnenden VHS-Kursen und Einzelveranstaltungen.

20120808-155108.jpg

Neuer Vorstand gewählt

Der Verein „Haus der Generationen e.V.“ hatte kürzlich zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung in das Mehrgenerationenhauses Stolzenau eingeladen. Gemeinsam konnte man auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken, in dem nicht nur die Aufnahme in das neue Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II gelang, sondern auch neue Kooperationspartner gefunden wurden und das Angebot, besonders im Bildungs- und Beratungsbereich, weiter entwickelt werden konnte.
Turnusmäßig war ein neuer Vorstand zu wählen, für den sich der bisherige 1. Vorsitzende Peter Jilani nicht mehr zur Verfügung stellte. „Nach vielen Jahren Vorstandsarbeit seit der Gründung des Vereins ist es meine freie, persönliche Entscheidung, Platz zu machen für Jüngere, die unser Projekt in die Zukunft führen“, teilte Jilani auf der Versammlung mit. Nach einer Neufassung der Satzung wählte die Mitgliederversammlung nun einen aus drei gleichberechtigten Mitgliedern bestehenden Vorstand. Auf dem Foto sind die neuen Vorstandsmitglieder Heike Berghorn, Ute Müller und Dörte Jilani (v.l.n.r.) bei ihrer ersten Vorstandssitzung zu sehen.  Als Kassenprüfer wurden Tanja Jorgas und Werner Reinhardt gewählt.
%d Bloggern gefällt das: