SMART 2 startet bei FUNDUS!

 

Flyer SMART 2_mail

Im Vergleich zu SMART 1 ist im neuen Kurs SMART 2 neben der grundlegenden Kompetenzfeststellung und berufspraktischen Orientierung sowie Kommunikation am Arbeitsplatz der deutliche Schwerpunkt gelegt auf die Achse

 >Entwicklung einer beruflichen Perspektive

> Bewerbungstraining und -strategien

> Einzelförderung Bewerbungs-/Jobcoaching

> Zugang zum Arbeitsmarkt

 Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, sich selbstbewusst um einen Arbeitsplatz/Ausbildungsplatz zu bewerben und sich in einem Vorstellungsgespräch mit ihren Kompetenzen zu präsentieren.

Der Starttermin ist festgelegt auf den 09. April 2018.

! Der Kurs kann von Jobcenter und Agentur für Arbeit mit einem AVGS-Gutschein gefördert werden.

Wir freuen uns, wenn Sie/ihr die Informationen an interessierte Menschen der Zielgruppen weitergebt!

Die Printversionen der Flyer können ab nächster Woche zugeschickt werden

Rückfragen beantwortet gern

Ulla Althoff

Lehrgangsleitung

FUNDUS gGmbH

Lange Straße 96 | 31582 Nienburg

Fon  05021-9220816 | Fax 05021-9220822

Mail althoff@fundus-nienburg.de

www.fundusnienburg.de

 

 2.Flyer SMART 2_mail

 

 

 

 

Auf der Suche
 nach Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs?

Beratung zu Einstieg, beruflicher Neuorientierung und Qualifizierung in Stolzenau

Sie möchten sich neuen Herausforderungen stellen und nach einer Familien- oder Pflegezeit in Ihren Beruf zurückkehren? Eine berufliche Neuorientierung fällt vielen Menschen schwer. Werden Sie sich Ihrer Kompetenzen bewusst. Finden Sie passende Qualifizierungsangebote oder stellen auch aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zusammen.

Katrin Fedler, Fachbereichsleiterin Beratung der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg, bietet Berufsrückkehrenden zu diesen Themen eine ganzheitliche, individuelle und vertrauliche Beratung an. Das Angebot ist kostenfrei und erfolgt in Kooperation mit Frau Ute Müller vom Haus der Generationen Stolzenau e.V.

Die Beratung findet am Dienstag, den 14.11.2017 in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Haus der Generationen Stolzenau statt. Interessierte Frauen melden sich bitte bis zum 9.11.2017 unter 05021/922 91 95 oder info@frau-und-wirtschaft-ni.de an und vereinbaren einen Termin.

Wege in den Arbeitsmarkt

j0182826

Welche Wege gibt es für Flüchtlinge in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt  in Deutschland? Für Asylsuchende oder Menschen mit Aufenthaltstitel ebenso wie für Ehrenamtliche ist es schwierig, den Überblick zu behalten, da die gesetzlichen Rahmenbedingungen sich immer wieder verändert haben.

 
Daher findet am Freitag, den 3. März 2017 um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Haus der Generationen Stolzenau, Oldemeyerstr. 9, statt. Ellen Mühlenhof-Rabe, Leiterin des Integrationsbüros beim Jobcenter Nienburg, und Karim Iraki, Mitarbeiter des Jugendmigrationsdienstes (JMD) informieren Interessierte über Zugänge zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Fluchtgeschichte. Herzlich eingeladen sind Geflüchtete sowie BegleiterInnen und Ehrenamtliche.
%d Bloggern gefällt das: