Empfehlenswerte Ausstellung im Mindener Museum

Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung „An der Heimatfront – Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg“ am Sonntag, 16. März 2014, um 14:00 und 16:00 Uhr

image002

Über 2.000 Menschen haben bereits die Wanderausstellung „An der Heimatfront – Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg“ des LWL-Museumsamtes für Westfalen im Mindener Museum besucht. Aufgrund des starken Besucherzuspruchs bietet das Museum an der Ritterstraße am kommenden Sonntag, 16. März 2014, um 14:00 und 16:00 h gleich zwei öffentlichen Führungen an.

Die Ausstellung beleuchtet die Ereignisse des Ersten Weltkriegs in Westfalen und Lippe aus der Perspektive der Zivilbevölkerung. Sie bietet deshalb auch historisch weniger informierten Besuchern einen guten Einstieg in das Thema. Die Präsentation verdeutlicht, wie eng Front und so genannte Heimatfront, die nicht von Kriegshandlungen, aber von Hunger und Entbehrungen betroffene Heimat, miteinander verknüpft sind. Dem Krieg konnte sich niemand entziehen.

In der Ausstellung werden etwa 200 Exponate aus Westfalen-Lippe gezeigt, die aus öffentlichen Sammlungen und von privaten Leihgebern stammen. Gerade diese privaten Objekte erzählen eine persönlich überlieferte Geschichte und lassen die Schrecken des Krieges nachempfinden.

Zur Ausstellung sind ein Ausstellungskatalog und eine DVD erschienen, die beide im Museumsshop erhältlich sind. Für Schulklassen wird außerdem ein besonderes museumspädagogisches Programm angeboten.

Auch an den kommenden beiden Sonntagen, 23. und 30. März, finden jeweils um 14:00 und 16:00 h, Führungen statt. Kosten inkl. Eintritt pro Erwachsenem 5,- €, Inhaber von Jahreskarten 1,- € pro Person. Führungen für Gruppen sind nach individueller Terminabsprache ebenfalls möglich. Die Ausstellung ist noch bis zum 30. März im Mindener Museum zu sehen.

Mindener Museum, Di.-So. 12-18 Uhr; Sonderöffnungszeiten für Gruppen. Weitere Infos unter www.mindenermuseum.de oder 0571 / 9724020 oder museum@minden.de.

 

%d Bloggern gefällt das: