Veranstaltung unseres Kooperationspartners WABE e.v.
Do, 01.12.2022, 16:00 – 17:30 Uhr

Die Solidarität mit Geflüchteten aus der Ukraine ist groß. Diese Solidarität verschwindet jedoch sehr schnell, wenn es sich bei den Geflüchteten nicht um weiße Menschen handelt. Roma erleben seit Beginn des Krieges Diskriminierung und Rassismus. Auf der Flucht und in den Unterstützungsstrukturen. Dies ist nichts Neues – die Abwehr geflüchteter Roma hat eine lange Tradition. Sie führt uns zurück zu den Kriegen in Jugoslawien, zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen und zu Abschiebungen von in Deutschland geborener Menschen in Länder, in denen sie noch nie waren.
Das Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network arbeitet seit vielen Jahren zu Flucht und Migration von Roma, gegen Diskriminierung sowie im Kontext Gedenken.
Das Roma Center/ Roma Antidiscrimination Network arbeitet bundesweit und international zur Situation geflüchteter Roma aus Ex-Jugoslawien, der Ukraine und anderen Ländern sowie zur allgemeinen Lage von Roma in Europa mit Fokus auf Bleiberecht, Diskriminierung und Rassismus. Dazu wurden u.a. mehrere Recherchereisen unternommen, darunter in 2022 nach Polen und Tschechien. Politische Bildung und Empowerment sind ebenso Schwerpunkte derArbeit, wie Gedenken und Öffentlichkeitsarbeit sowie Beratung von Roma bei Diskriminierung und zum Aufenthalt. Auf der Webseite des Roma Antidiscrimination Networks www.ran.eu.com veröffentlich das Roma Center über viele dieser Themen.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl Menschen, die mit Geflüchteten arbeiten, im antirassistischen Kontext aktiv sind sowie auch an alle, die sich für das Thema interessieren, und bietet nach dem Input des Roma Centers/ RAN Raum für Fragen.
Das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie & Zivilcourage (WABE) wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Anmeldungen können bis zum 28. November unter Telefon 04231/12-457 oder per E-Mail unter info@wabe-info.de erfolgen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter/Verantwortlich:
WABE e.V.
Rudi Klemm
Holzmarkt 15
27283 Verden
Tel. 04231/12-456
E-Mail: klemm@wabe-info.de
Kooperationspartner*innen:
Roma Center e.V.
Stadt Verden (Aller)
Abteilung Inklusion und Integration
Einlassvorbehalt:
Für Menschen, die einen Ort suchen, an dem sie ihre rassistischen, sexistischen, homophoben oder anderweitig menschenverachtenden Ansichten verbreiten können, ist bei der Veranstaltung kein Platz.
Die Veranstalter:innen behalten sich gemäß § 6 Versammlungsgesetz vor, den Teilnehmer:innenkreis der Veranstaltung einzuschränken
und von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, sexistische, nationalistische, militaristische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Die Veranstalter:innen
Veranstaltungsort
Digital, via Zoom