Ein Hebräisches Capriccio
Der Komponist und Gitarrist Ariel Lazarus stellt sich vor
Mittwoch, 24. August 2016, 19:00 Uhr
Alte Synagoge Petershagen, Goebenstr. 5+7
Ariel Lazarus ist der Urenkel des letzten jüdischen Kantors in Lübbecke, seine Mutter sephardischer Abstammung. Er selbst lebt mit seiner Familie in Rehovot, Israel. Seine Kompositionen nehmen diese sehr unterschiedlichen Einflüsse auf: Elemente der Synagogalmusik, israelische Klänge, spanischer Flamenco und westliche klassische Musik verschmelzen in seinen Werken.
Der junge Komponist wird an diesem Abend einen Einblick in sein Leben und seine Musik geben. Begleitet wird er hierbei von Aaron Müller, Geige (Berlin) und Katrin Langewellpott, Cello (Osnabrück).
Ariel Lazarus studierte am Hed College in Tel Aviv und an der Universität von Oklahoma City klassische Gitarre und Komposition. Sein Promotionsstudium setzte er dann bei den israelischen Komponisten Gideon Lewensohn und Betty Olivero an der Bar-Ilan-Universität fort.
Seine sinfonischen Werke wurden vom Raanana Symphony Orchester Israel uraufgeführt und seine Kammermusik von verschiedenen Musikern in Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Ungarn und Israel und in den USA. Die Tonsprache von Ariel Lazarus ist einzigartig unter den zeitgenössischen Komponisten Israels. Zur Zeit arbeitet Ariel Lazarus als Dozent am Academic College in Ono, der School of Jazz in Rimon und dem Academic College of Education in Givat Washington.
Anmeldung wegen begrenzter Platzzahl bitte namentlich:
bei Wolfgang Battermann Tel. (05707) 1378 oder 2389 wegen begrenzter Platzzahl. Danke!
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen (AG ASP)
in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden (GCJZ)
Kontakt: Wolfgang Battermann, AG ASP, Tel. 05707-1378,