2013 ist da!

Und schon hat der Alltag uns (fast) wieder im Griff! Im neuen Jahr setzt das Mehrgenerationenhaus Stolzenau die Reihe der Vortragsveranstaltungen in Kooperation mit der Volkshochschule Nienburg fort. 
 
Den Beginn macht ein besonderer Vortragsabend am  Mittwoch, den 9.1.2013 um 19:30 Uhr. Die Referenten Andrew und John Jilani stammen beide aus Pakistan, John lebt noch immer dort. Beide sind Angehörige der christlichen Minderheit und Kenner dieser unruhigen Region, die inzwischen in der Weltpolitik eine große Rolle spielt. An diesem Abend sollen thematische Schwerpunkte sein:
 
  • Pakistan als islamischer Staat: Vergangenheit und Gegenwart
  • Persönliche Erfahrungen aus dem Leben als Christ in Pakistan
  • Entwicklung von Strategien für den interreligiösen Dialog
  • Herausforderungen für christliche Kirchen in Pakistan
  • Die Rolle der Staatengemeinschaft bei der Förderung der Rechte der Minderheiten
 
 
Weiter geht es mit einer Einzelveranstaltung am Samstag, den 12.1. 2013 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Heilpraktikerin Roswitha Stegmann aus Heimsen referiert über die Diagnosemöglichkeiten und die Anwendung der 12 Schüßlersalze. Dr. Schüssler verwendete Mineralsalze, die alle im Blut vorhanden sind, um ein gesundes Körperempfinden zu erhalten oder wieder herzustellen. Welches Schüsslersalz brauche ich nun aber wann und wofür? Dieser Vortrag beinhaltet eine Antlitzdiagnose, ein hilfreiches Skript und praktische Anwendungen. 
 
 
Am Montag den 14.1.2013 um um 19:30 Uhr bietet Beate Preuß eine Einführung in die Verwendung der so genannten Effektiven Mikroorganismen. Effektive Mikroorganismen (von ihren Vertretern auch EM-Technologie genannt) ist die Bezeichnung für eine biologische Methode der Landwirtschaftlichen Bodenverbesserung und Pflanzenbehandlung durch Einbringen von bzw. Besprühen mit einer Mischung von Mikroorganismen. Diese Mischung besteht vor allem aus Milchsäurebakterien, Hefen und Nichtschwefelpurpurbakterien. Des Weiteren werden EM-Produkte für zahlreiche andere Anwendungsbereiche angeboten, die mit Hilfe von EM hergestellt wurden und denen ein gesundheitsfördernder Effekt nachgesagt wird. Z. B. Nahrungsergänzungs- und Lebensmittel, Tierfutter, Haushalts- und Kosmetikprodukte, Farben, Kleidung und Schmuck sind erhältlich. 

Wie können wir EM für uns nutzen? Wo bekommen wir die Produkte und wie wenden wir sie an? Diese und andere Fragen werden in dem Vortrag angesprochen.

 
 
Die Teilnahmegebühr für alle Veranstaltungen beträgt 5,- €, die an der Tageskasse zu zahlen sind. Voranmeldungen sind ab sofort möglich im Haus der Generationen Stolzenau, Oldemeyerstr. 9, Tel. 05761/ 902696 oder per E-Mail: hausdg@web.de.

  1. Sehr interessant, besonders das Pakistan-Thema. Kann leider nicht kommen, der Mittwoch ist schon belegt. Finde ich toll, dass die drei Brüder diese Veranstaltung machen. Gehe zur Abwechslung mal zum Singen, sonst verlern ich das noch. Einen herzlichen Gruß und gutes Gelingen, Ursula

    Ursula Carus Schwenkenmoorweg 15 31595 Steyerberg • Tel. 05764/942 858 und 0177 33 10 222

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: