Am Freitag, den 14. Dezember um 19:30 Uhr wird in Stolzenau im Haus der Generationen die Vortragsreihe in Kooperation mit der Volkshochschule Nienburg fortgesetzt. Das aktuelle Thema heißt: „Burn Out – Die totale Erschöpfung“, der Eintritt ist an der Abendkasse zu entrichten und beträgt 5,- €.
Die Referentin Martina Broschei wurde in ihrer Arbeit als zertifizierte Mediatorin immer wieder darauf aufmerksam, dass mehr und mehr Menschen von einer schweren Erschöpfung betroffen sind, schon heute 30 % der arbeitenden Bevölkerung – mit steigender Tendenz. Das Hamburger Institut für Burn-out-Prävention“ hat festgestellt, dass besonders Menschen in sozialen Berufen, Schichtarbeitende und erschreckenderweise Kinder im Schulalter gefährdet sind. Die volkswirtschaftlichen Kosten werden inzwischen auf ca. sieben Milliarden Euro geschätzt.
Das Thema Burn Out wird unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren noch mehr beschäftigen. Wie kommt es zu dieser totalen Erschöpfung? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es und wie kann man der Entstehung im Alltag vorbeugen? Gibt es Rezepte, damit der Alltagsstress nicht übermächtig wird?
Anmeldung und Informationen gibt es bei Ute Müller im Mehrgenerationenhaus Stolzenau, Oldemeyerstr. 9, Tel. 05761 902696.