Mehrgenerationenhaus Haus der Generationen Stolzenau erhält Medienbox für Flüchtlingskinder
Durch gemeinsames Lesen, Basteln und Spielen im deutschen Alltag ankommen
Stolzenau, 10.12.2015 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Stiftung Lesen statten Mehrgenerationenhäuser (MGH) mit so genannten Medienboxen – Büchern, Spielen, Mal- und Bastelmaterialien – für Flüchtlingsfamilien aus. Mit den Medienboxen und Mitarbeiterschulungen zum Einsatz der Boxen werden 230 ausgewählte MGH bei der Unterstützung von Flüchtlingsfamilien mit Kindern bis 12 Jahren unterstützt. Die Kinder sollen so spielerisch mit der deutschen Kultur und Sprache vertraut gemacht werden. Der Titel der Medienboxen lautet „Willkommen in Deutschland. Mit Freunden gemeinsam lesen, basteln und spielen”.
Die rund 450 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland gewinnen nach Ansicht von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig bei der Arbeit mit geflüchteten Menschen in den Kommunen immer mehr an Bedeutung. „Ich bin stolz darauf, dass sich die meisten Häuser für Flüchtlinge engagieren, zwei Drittel speziell für Flüchtlingsfamilien mit Kindern, und ich wünsche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mehrgenerationenhäuser, vor allem aber den Kindern und Eltern, die gerade erst zu uns nach Deutschland gekommen sind, viel Spaß beim gemeinsamen Lesen, Basteln und Spielen“, so die Ministerin.
Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, hebt die Besonderheit der Medienbox hervor: „Mit den Medienboxen können die Kinder spielerisch und ohne Druck in ihre neue Welt und die neue Sprache eintauchen. Daneben bietet das gemeinsame Lesen, Vorlesen und Spielen nicht nur den Kindern, sondern auch ihren Familien die Möglichkeit, die neue Kultur ganz ungezwungen kennen zu lernen.“
Die 230 Mehrgenerationenhäuser erhalten die Boxen in diesen Tagen, darunter das Mehrgenerationenhaus Haus der Generationen Stolzenau,.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.de, www.mehrgenerationenhäuser.de und www.stiftunglesen.de.