
„Wir sind heute Morgen in einer anderen Welt aufgewacht!“
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, 24.2.2022
Es herrscht Krieg im Herzen Europas, das macht uns sprachlos. Seit gestern wird die Ukraine vom russischen Militär angegriffen. In der Ostukraine gibt es seit acht Jahren Krieg – doch der Überfall ist eine neue Dimension der Bedrohung und Aggression. In tiefer Sorge um unsere ukrainischen und belarussischen Kooperationspartner*innen gilt unsere volle Solidarität den Menschen in der Ukraine und der ukrainischen Zivilgesellschaft.
Die Angriffe gefährden ganz bewusst die demokratischen Strukturen, die das Land in den letzten Jahren erfolgreich aufbauen konnte. Die Ukraine ist ein Land mit einer starken Zivilgesellschaft. Unsere Solidarität ist hier besonders gefragt: Für ein Land, in dem engagierte Demokrat*innen mitreden können, Minderheitenrechte konsequent ausgebaut und in dem Presse- und Medienfreiheit gewahrt werden.
Den Angriff auf die Ukraine begründet Putin mit dem Ziel der “Entnazifizierung” des Landes. Faschisten hätten in Kiew die Macht ergriffen und stellten eine Gefahr für Russland dar. Das Land hat einen Präsidenten mit jüdischem Familienhintergrund, gewählt durch freie Wahlen. Putin geht es um Macht und Einfluss, die ukrainischen Demokratiebestrebungen sind ihm ein Dorn im Auge. Dass die Machthaber in Russland ein demokratisches Land überfallen und annektieren wollen, macht sprach- und hilflos, es ist ein demokratischer Albtraum und eine Gefahr für unsere freiheitlichen Werte. Wir dürfen die Ukraine und ihre Zivilgesellschaft jetzt nicht alleine lassen.
Gehen wir zusammen auf die Straße, protestieren wir in den Sozialen Netzwerken, unterstützen wir die Menschen und die demokratische Gesellschaft, in der Ukraine und auch in Russland. Dass es auch ein anderes Russland als das Putin-Regime gibt, beweist das klare Statement von Memorial Moskau, das den Krieg gegen die Ukraine als Verbrechen benennt und ein sofortiges Ende der Aggression fordert.
Solidarität mit der Ukraine!
Wie diese Solidarität ganz praktisch aussehen kann, dazu finden sich hier einige Ideen: https://www.businessinsider.de/bi/ukraine-krieg-wie-kann-ich-von-deutschland-aus-meine-solidaritaet-mit-den-ukrainern-zeigen/