Mädchen*treff im Dialoghaus Hamburg


Das Jugendforum des CJD stellt auf Instagram eine Aktion des Mädchen*treffs des Haus der Generationen vor:

Heute stellen wir euch ein gefördertes Projekt vor! 
Der Mädchen*Treff des Mehrgenerationenhauses Stolzenau besuchte Ende Juli das Dialoghaus in Hamburg und nahm an der Führung „Dialog im Dunkeln“ teil. Dabei setzten sie sich damit auseinander, wie sich der Alltag für sehbehinderte und blinde Menschen gestaltet und mit welchen Hindernissen sie konfrontiert werden. 

Ein tolles Projekt! Ihr habt auch eine Projektidee? Wir fördern Projekte, die Demokratie, Zivilcourage und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fördern und/ oder sich gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit stellen.

https://www.cjd-nienburg.de/unser-angebot/migration/jugendmigrationsdienst-jmd/jugendaktionsfonds-und-wabe-jugendforum/

Offenes Impfangebot im Haus der Generationen

Am Samstag, den 11.12.2021 findet von 10 – 13 Uhr ein offenes Impfangebot im Haus der Generationen Stolzenau statt. Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren haben die Möglichkeit, durch Fachpersonal mit den Impfstoffen der Hersteller „BioNTech/Pfizer“ oder „Johnson & Johnson“ geimpft zu werden. Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren müssen in Begleitung eines Elternteils sein, 16- und 17-Jährige benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern. Es finden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Impftermin mitzubringen sind der Personalausweis und, wenn vorhanden, der Impfausweis. Das Impfangebot ist eine Kooperation des Mehrgenerationenhauses Haus der Generationen Stolzenau und des Landkreises Nienburg.

Weiter Informationen im MGH unter 05761 902696.

Neue Formen der Beratung!

human-1138001_1280

In diesen besonderen Zeiten müssen wir alle auf Vieles verzichten. Die Menschen, die wir sonst persönlich im Haus der Generationen unterstützen, können aber auf unsere Beratung nicht verzichten: Auch jetzt müssen Anträge gestellt, Wohnungen gesucht, Rechnungen bezahlt und Dokumente angefordert werden. Darum bieten wir eine neue Form der Erreichbarkeit an: Ab sofort können Nachrichten und Fotos außer per E-Mail auch über besondere WhatsApp- Nummern an die Beraterinnen der Migrations- und EHAP-Beratungsstelle gesendet werden. Die Nachrichten werden dann zu den Dienstzeiten beantwortet und bearbeitet.

Ebru Öztürk: +49 176 57737937 und oeztuerk.hausdg@web.de

Ada Bobrova: +49 160 1760930 und bobrova.hausdg@web.de

Da noch nicht absehbar ist, wann und wie die persönlichen Begegnungen wieder aufgenommen werden können, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. So können  wir  all unseren Nutzer*innen die niedrigschwellige Möglichkeit geben, auf den Kommunikationswegen, die sie im Alltag nutzen, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Weiterhin ist das Team des Mehrgenerationenhauses auch über Tel. 05761 902696 (vormittags) und E-Mail hausdg@web.de erreichbar.

 

 

 

 

 

Frauen – Begegnung – Tanz am 27. März

TanzabendMärz2020_A601

Veranstaltung des NeBeL Netzwerkes
(Netzwerk der Migrationsberatungsstellen im Landkreis und Landkreis Nienburg/Weser, Koordinierungsstelle Migration und Bildung)

 

Ein Abend von Frauen für Frauen

Der Eintritt ist frei!

Bitte bringen Sie eine Kleinigkeit für unser internationales Buffet mit!

Wege in den Arbeitsmarkt

j0182826

Welche Wege gibt es für Flüchtlinge in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt  in Deutschland? Für Asylsuchende oder Menschen mit Aufenthaltstitel ebenso wie für Ehrenamtliche ist es schwierig, den Überblick zu behalten, da die gesetzlichen Rahmenbedingungen sich immer wieder verändert haben.

 
Daher findet am Freitag, den 3. März 2017 um 19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Haus der Generationen Stolzenau, Oldemeyerstr. 9, statt. Ellen Mühlenhof-Rabe, Leiterin des Integrationsbüros beim Jobcenter Nienburg, und Karim Iraki, Mitarbeiter des Jugendmigrationsdienstes (JMD) informieren Interessierte über Zugänge zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Fluchtgeschichte. Herzlich eingeladen sind Geflüchtete sowie BegleiterInnen und Ehrenamtliche.

Auf der Suche nach Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs?

Auf der Suche nach Möglichkeiten des beruflichen Wiedereinstiegs?

Beratung zu Einstieg, beruflicher Neuorientierung und Qualifizierung in Stolzenau

Sie befinden sich aktuell in Familien- oder Pflegezeit  – und beschäftigen sich mit Ihrer Rückkehr in den Beruf? Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Und suchen nach passenden Angeboten, um den Anschluss zu finden und sich zu qualifizieren?

Ulla Althoff, Leiterin der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg, bietet Berufsrückkehrenden zu diesen Themen Information sowie individuelle und kostenfreie Beratung in Stolzenau. Das Angebot erfolgt in Kooperation mit Frau Ute Müller, Leiterin des „Mehrgenerationenhauses“ in Stolzenau.

Die Beratung findet am Dienstag, 09.06.2015 der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr im Haus der Generationen, Oldemeyerstr. 9, statt. Interessierte Frauen melden sich hierzu bitte unbedingt unter 05021-922 91-95 oder info@frau-und-wirtschaft-ni.de an.

Koordinierungsstelle frau+wirtschaft | Neue Straße 33 | 31582 Nienburg |

VHS-Kurse nach den Osterferien

Im Haus der Generationen Stolzenau beginnen auch im April nach den Osterferien wieder VHS-Kurse im Rahmen der Kooperation mit der Volkshochschule Nienburg. Anmeldungen für alle Kurse ab sofort bei Ute Müller im Haus der Generationen Stolzenau, Oldemeyerstr. 9, Tel. 05761 902696 oder per E-Mail hausdg@web.de.
 
  • Tai Chi Qi Gong Yangsheng: Montag, 13.4.2015, 18:00 – 21:00 Uhr, 10 Abende: 15 Ausdrucksformen des Tai Chi Qi Gong Yangsheng könnte man der Einfachheit halber mit „Heilgymnastik“ übersetzen, bedeutet jedoch weit mehr. Voraussetzung für ein „Heil-Sein“ ist innere Ruhe, die durch das harmonische Zusammenspiel des ganzen Körpers erwächst. Wie das geht, erlernen die Teilnehmenden anhand der bewährten Qi Gong Formen. Abgerundet wird das Programm mit Selbstmassage und speziellen Lockerungsübungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; bequem anziehen und etwas zum Trinken mitbringen.
  • Yoga für Frauen: Dienstag, 14.4.2015, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Abende: Yoga ist eine Art zu leben, ein umfassendes System, um Körper, Geist und Seele zu schulen. Viele Frauen haben das Problem, dass Körper und Geist ständig überarbeitet und gestresst sind. Ruhe und Entspannung sind die natürliche Art, den Körper wieder aufzuladen. Bequem anziehen, eine Isomatte oder Wolldecke, dicke Socken und etwas zum Trinken mitbringen.
  • Englisch-Workshop: Freitag 17.4.2015, 17:00 – 18:00 Uhr, 9 Abende: Learning English by speaking English! Schulenglisch auffrischen ohne Grammatik und Vokabeln pauken? Englisch frei sprechen ohne Angst? In der Gruppe Spaß haben und englische Lieder singen? Den Stoff aus der Schule „spielend“ nacharbeiten und verinnerlichen? Das alles bietet dieser Kurs für Teilnehmende aller Altersgruppen unter Leitung eines „Native Speakers“.                                                                                                                  
%d Bloggern gefällt das: