Im November beginnen wieder Kurse im Haus der Generationen, die den Umgang mit digitalen Medien besonders für die ältere Generation erleichtern können:
Jetzt geht es in die heiße Phase zur Wahl der Erfolgsgeschichte 2.0 des Bündnisses “Niedersachsen packt an”!
Neben dem Hauptpreis, der von einer Jury gekürt wird, gibt es auch in diesem Jahr einen Publikumspreis! Dafür kann bei YouTube, Instagram oder Facebook abgestimmt werden – Der Publikumsliebling mit den meisten Likes gewinnt 1.000 € und wird bei der Preisverleihung am 22.11.2022 im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung bei einem Empfang prämiert. Bitte stimmt mit ab für die starken Frauen aus dem Landkreis Nienburg, teilt das Video, bittet eure Freund*innen um ein Like auf Facebook, Instagram oder YouTube:
Das Jugendforum des CJD stellt auf Instagram eine Aktion des Mädchen*treffs des Haus der Generationen vor:
Heute stellen wir euch ein gefördertes Projekt vor! Der Mädchen*Treff des Mehrgenerationenhauses Stolzenau besuchte Ende Juli das Dialoghaus in Hamburg und nahm an der Führung „Dialog im Dunkeln“ teil. Dabei setzten sie sich damit auseinander, wie sich der Alltag für sehbehinderte und blinde Menschen gestaltet und mit welchen Hindernissen sie konfrontiert werden.
Ein tolles Projekt! Ihr habt auch eine Projektidee? Wir fördern Projekte, die Demokratie, Zivilcourage und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen fördern und/ oder sich gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit stellen.
…vorerst nur online unter https://www.vhs-nienburg.de, aber ab Anfang September liegt auch bei uns im Haus der Generationen wieder das gedruckte Programmfür das Studienjahr 2022/23 bereit und kann hier abgeholt werden
Das Mehrgenerationenhaus „Haus der Generationen Stolzenau“ macht in Kooperation mit der VHS wieder spannende Bildungsangebote unterschiedlichster Art vor Ort. Hier kommt ein kurzer Überblick in chronologischer Reihenfolge über die 2022 im Haus der Generationen Stolzenau beginnenden Volkshochschulkurse, die von uns organisiert wurden. Wir konzentrieren uns auf Kurse im Bereich der digitalen Bildung, aber wir bitten aber auch die Kurse der Arbeitsstelle Stolzenau zu beachten, die im Mehrgenerationenhaus im Bereich Gesundheit/Entspannung/Stressbewältigung durchgeführt werden.
Alle folgenden Kurse gehen über 5 Abende jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr. Anmeldungen werden sehr gerne über das Online-Portal der VHS entgegen genommen: https://www.vhs-nienburg.de/kurssuche/liste?suchesetzen=false&kfs_aussenst=P%20-%20Haus%20der%20Generationen&Contrast=0, wer dies nicht nutzt, kann auch eine schriftliche Anmeldung mit einem Formular der VHS an das Haus der Generationen senden oder hier abgeben. Da die Teilnehmendenzahl bei allen Kursen begrenzt ist, werden die Plätze nach Eingang der Anmeldung vergeben.
Workshop Smartphone/Tablet (Einstieg), Kurs-Nr. 23P5B800, Abweichend vom Programm: Dienstag, 13.9.2022
Windows 10 für Einsteiger:innen, Kurs-Nr 23P5B200: Mittwoch, 14.9.2022
Erste Schritte mit dem Apple iPad, Kurs-Nr. 23P5B860: Mittwoch, 9.11.2022
Außerdem bieten wir am Dienstag, den 1.11.2022 um 19:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Nienburg einen Vortag zum Thema Online-Banking an, Kurs-Nr. 23P1D020, Anmeldungen bitte bis zum 25.10.. An diesem Abend stelle Berater:innen die digitalen Bankdienstleistungen vor, zeigen, wie sie genutzt werden und auf welche Sicherheitsaspekte dabei geachtet werden sollte.
Der Verein Haus der Generationen Stolzenau hat drei junge ukrainische Studierende, die im Landkreis Nienburg angekommen sind, als Ehrenamtliche unter Vertrag genommen. Nataliia Cherniak, Oleh Iashchuk und Sofia Hadelshyna werden stehen in einem Kooperationsprojekt mit den Rotary Clubs Stolzenau und Rehburg-Loccum Am Kloster vormittags im Gymnasium Stolzenau als Ansprechpartner*innen und Unterstützung für ukrainische Schüler*innen zur Verfügung.
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. und die großzügige Finanzierung durch die Rotary-Clubs!
Hallo! Mein Name ist Yasmin und ich bin für die nächsten Monate Praktikantin im Mehrgenerationenhaus Stolzenau.
Schon in meiner ersten Praktikumswoche wurde ein Abend mit dem Mädchen*Treff veranstaltet.
Da seit Anfang des Monats der Ramadan begonnen hat, sollte an diesem Abend gemeinsam das Fasten der Muslim*innen gebrochen werden. Das hieß natürlich, dass alle Mädchen* etwas zu essen mitgebracht haben. Das Ergebnis war ein gefüllter Tisch mit traditionellen Gerichten aus den verschiedensten Ländern und Kulturen: von Deutschland über die Türkei bis nach Indonesien…
Jede Religion handhabt das Fasten anders. Durch die gemischte Gruppe hat man nicht nur über den islamischen Fastenmonat mehr erfahren, sondern konnte direkte Vergleiche und Unterschiede für sich feststellen. Unity in diversity!
Die Stimmung war von der ersten Minute an sehr ausgelassen und beglückend. Es wurden Geschichten ausgetauscht und von den verschiedenen Speisen wurde natürlich probiert, probiert, probiert.
Neben vielen schönen Gesprächen haben wir den Abend mit Spielen ausklingen lassen.
Ein sehr gelungener Freitagabend wie ich fand, denn von Anfang an wurde mir klar, was für eine angenehme und willkommen-heißende Mädchen*gruppe ich vor mir stehen hatte.
Eine Gruppe, in der ungezwungen miteinander geredet, diskutiert und gelacht werden konnte. Eine Gruppe aus vielen verschiedenen Persönlichkeiten und Hintergründen, die sich gegenseitig unterstützen und ergänzen.
Für mich ist der Mädchen*Treff der perfekte Beweis dafür, dass Empowerment junger Frauen im MGH beispielhaft stattfindet. Auch ein einfacher Freitagabend bringt unfassbar viel Inspiration und einen Ort voll Erkenntnisse mit sich, das habe ich aus erster Hand in der letzten Woche erfahren.
Erste Schritte mit dem Apple iPhone, Montag, 16.05.2022, 19: – 20:30 Uhr, Dauer: 5 Abende
Weiter Informationen gibt es auf der Internetseite der Volkshochschule Nienburg https://www.vhs-nienburg.de unter den Kursen der Arbeitsstelle Haus der Generationen Stolzenau.
Wer sich schnell online anmeldet, eine Anmeldung im Haus der Generationen, Oldemeyerstr. 9, in Stolzenau abgibt oder uns ein Formular zusendet, kann vielleicht noch an diesen spannenden Kursen teilnehmen! Weitere Infos unter 05761 902696.