Aktuelle Stimmen zum Krieg in der Ukraine

Wer sich aus erster Hand informieren möchte, findet hier Interviews mit verschiedenen Perspektiven aus Polen, Ukraine, Belarus, Russland.

https://www.zeitschrift-kulturaustausch.de/de/archiv/blick-in-die-ukraine

Das zweite Interview hat unser Freund und Kooperationspartner Anatolii Podolskyi gegeben, Historiker und Leiter des Ukrainischen Zentrums für Holocaust-Studien. Er hält sich weiterhin in Kiew auf. Shabbat Shalom, Tolja!

Hilfe-Aufruf Ukraine

Unser enger Kooperationspartner, die Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau, hat eine Hilfsaktion gestartet, die wir nach Kräften unterstützen!

2016 in der Alten Synagoge Petershagen mit Delegationen aus Ukraine und Belarus, dabei Karl Payuk, ehemaliger ukrainischer Zwangsarbeiter in der Pulverfabrik Liebenau (Foto privat)

Die Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau arbeitet seit 18 Jahren mit ukrainischen Kommunen, Schulen und Institutionen zusammen, um gemeinsam zur NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau zu arbeiten. Deshalb erreichten und erreichen mich in diesen Tagen des Horrors, des Terrors und der Gewalt sehr viele Unterstützungsanfragen für die ukrainische Zivilgesellschaft. Dafür danken der Vorstand der Dokumentationsstelle und ich von Herzen. In dieser Situation möchten wir relativ schnell und unbürokratisch handeln und zwei Dinge tun:

a) Gibt es Personen im Landkreis Nienburg, die Wohnraum für Flüchtende aus dem Krieg in der Ukraine zur Verfügung stellen können, auch für solche jungen Erwachsenen, die bisher in unseren Projekten mitgearbeitet haben? Dann melden Sie sich/meldet Euch bitte per E-Mail unter pulverfabrik@martinguse.de bei mir! Mit anderen Partnerorganisationen im Landkreis wollen wir uns schnell und gut vorbereiten, um helfen zu können!

b) Die Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau bittet um finanzielle Hilfen für die ukrainischen Partnerorganisationen und die Zivilgesellschaft. Über meinen persönlichen Freundeskreis habe ich mit Alexander Harder (Humanitas-Ukraine e.V.) und Ivan Stuckert (Helping Hands, Bochum) zwei seriöse Kontaktadressen! Alex und Ivan sorgen dafür, dass Hilfs- und Lebensmittel direkt gekauft und unmittelbar in die Ukraine gelangen werden.

Ich selbst bürge mit meinem Namen dafür, dass jede finanzielle Zuwendung dort und bei unseren Partnerorganisationen ankommt. Die Dokumentationsstelle wird auf Wunsch Spendenbescheinigungen ausstellen, dazu dann bitte Name und Adresse angeben.

Über eingegangene Summen und deren Verwendung wird ein Rechenschaftsbericht erstellt, der jedem/jeder Spender/in auf Wunsch offengelegt wird:

Konto

Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau (Jugend-AG)

DE07 2569 0009 6060 7351 00 bei Volksbank Nienburg/Weser eG

Stichwort: Dokpulv Ukraine

Alles erdenklich Gute für Sie und Euch alle!

Ihr und Euer Martin Guse

Leiter und Geschäftsführer Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau e.V.

Solidarität mit der Ukraine!

Foto von Matti von Pexels

„Wir sind heute Morgen in einer anderen Welt aufgewacht!“ 

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, 24.2.2022

Es herrscht Krieg im Herzen Europas, das macht uns sprachlos. Seit gestern wird die Ukraine vom russischen Militär angegriffen. In der Ostukraine gibt es seit acht Jahren Krieg – doch der Überfall ist eine neue Dimension der Bedrohung und Aggression. In tiefer Sorge um unsere ukrainischen und belarussischen Kooperationspartner*innen gilt unsere volle Solidarität den Menschen in der Ukraine und der ukrainischen Zivilgesellschaft.

Die Angriffe gefährden ganz bewusst die demokratischen Strukturen, die das Land in den letzten Jahren erfolgreich aufbauen konnte. Die Ukraine ist ein Land mit einer starken Zivilgesellschaft. Unsere Solidarität ist hier besonders gefragt: Für ein Land, in dem engagierte Demokrat*innen mitreden können, Minderheitenrechte konsequent ausgebaut und in dem Presse- und Medienfreiheit gewahrt werden.

Den Angriff auf die Ukraine begründet Putin mit dem Ziel der “Entnazifizierung” des Landes. Faschisten hätten in Kiew die Macht ergriffen und stellten eine Gefahr für Russland dar. Das Land hat einen Präsidenten mit jüdischem Familienhintergrund, gewählt durch freie Wahlen. Putin geht es um Macht und Einfluss, die ukrainischen Demokratiebestrebungen sind ihm ein Dorn im Auge. Dass die Machthaber in Russland ein demokratisches Land überfallen und annektieren wollen, macht sprach- und hilflos, es ist ein demokratischer Albtraum und eine Gefahr für unsere freiheitlichen Werte. Wir dürfen die Ukraine und ihre Zivilgesellschaft jetzt nicht alleine lassen.

Gehen wir zusammen auf die Straße, protestieren wir in den Sozialen Netzwerken, unterstützen wir die Menschen und die demokratische Gesellschaft, in der Ukraine und auch in Russland. Dass es auch ein anderes Russland als das Putin-Regime gibt, beweist das klare Statement von Memorial Moskau, das den Krieg gegen die Ukraine als Verbrechen benennt und ein sofortiges Ende der Aggression fordert.

Solidarität mit der Ukraine!

Wie diese Solidarität ganz praktisch aussehen kann, dazu finden sich hier einige Ideen: https://www.businessinsider.de/bi/ukraine-krieg-wie-kann-ich-von-deutschland-aus-meine-solidaritaet-mit-den-ukrainern-zeigen/